Fragen zur Wurzelkanalbehandlung? Wir geben Ihnen hier die Antworten
Es pocht, klopft und schmerzt: Wer an einem entzündeten oder abgestorbenen Zahnnerv leidet, sollte schnellstmöglich den Zahnarzt aufsuchen, damit die Entzündung gestoppt und der erkrankte Zahn nach Möglichkeit erhalten werden kann. Dank der Fortschritte in der Zahnmedizin, verträglicher Anästhetika und moderner Sedierungsmöglichkeiten wie z. B. Lachgas können Wurzelkanalbehandlungen heute schmerzarm durchgeführt werden. Das Zahnärzteteam der Zahnarztpraxis Bosse in Herzberg am Harz hat die häufigsten Fragen zu diesem Thema aufgegriffen und gibt Ihnen hier die Antworten darauf:
Wie äußert sich eine entzündete Zahnwurzel und wie kommt es dazu?
Eine entzündete Zahnwurzel verursacht starke, pochende Schmerzen, die mitunter bis ins Gesicht ziehen können. Der erkrankte Zahn reagiert zumeist hochsensibel – vor allem beim Zubeißen, bei Berührung und bei Kontakt mit Hitze oder Kälte. Auch Schwellungen am Zahnfleisch und am Kieferknochen sind möglich.
Zu einer entzündeten Zahnwurzel kommt es meistens infolge einer Karies, wenn die Bakterien ins Zahninnere vordringen. Auch Risse im Zahn oder tiefe Zahnfleischtaschen können das Eindringen von Bakterien begünstigen und Infektionen an der Zahnwurzel verursachen.
Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?
Zunächst versorgen wir unsere Patienten mit einem Schmerzmittel. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit einer Lachgassedierung. Anschließend öffnen wir den Zahn und entfernen das erkrankte Gewebe aus den kleinen Wurzelkanälchen. Dabei gehen wir sehr präzise und sorgfältig vor, denn es müssen alle Kanäle gefunden und deren Länge exakt ermittelt werden. Damit das gelingen kann, arbeiten wir in der Zahnarztpraxis Bosse mit einem speziellen Gerät zur elektrischen Längenmessung der Wurzelkanäle.
Anschließend werden die feinen Wurzelkanäle gründlich gesäubert und desinfiziert, um die Keime und Bakterien abzutöten. Falls die Entzündung nicht zu weit fortgeschritten ist, werden die Kanäle direkt mit einem kautschukähnlichen Material gefüllt und der Zahn wird verschlossen. Bei einer starken Entzündung lagern wir vorübergehend ein Medikament ein und füllen die Wurzelkanäle im zweiten Termin.
Wie lange kann ein wurzelbehandelter Zahn halten?
Leider kann man das pauschal nicht beantworten. Oft ist es aber möglich, den Zahn viele Jahre zu erhalten. Wir raten nach einer Wurzelbehandlung in aller Regel dazu, den betroffenen Zahn mit einer Krone zu versorgen, um ihn langfristig zu stabilisieren und zu schützen.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung die letzte Möglichkeit zum Zahnerhalt?
Falls es nach einer Wurzelkanalbehandlung zu einem Rückfall kommt, kann die Therapie in vielen Fällen in Form einer Revision wiederholt werden. Oft ist auch eine Wurzelspitzenresektion möglich, bei der die Wurzelspitze des Zahns im Rahmen eines kleinen Eingriffs um wenige Millimeter chirurgisch gekappt wird. Sofern diese Behandlung keinen Erfolg bringt, sollte der Zahn entfernt und ersetzt werden – z. B. mit einem Implantat oder einer Brücke.
In der Zahnarztpraxis Bosse in Herzberg am Harz führen wir zeitgemäße Wurzelkanalbehandlungen mit moderner Technik wie der elektrischen Widerstandsmessung durch. Damit die Behandlung schmerzarm durchgeführt werden kann, wird die Patientin bzw. der Patient zunächst mit einem Schmerzmittel versorgt.
Sie möchten mehr erfahren? Bitte sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne.
Bild: Cedric Fauntler/pexels