Akupunktur in der Zahnarztpraxis Bosse – bei Zahnarztangst und Würgereiz oder begleitend bei der Raucherentwöhnung

patient liegt auf dem behandlungsstuhl und eine hand von der zahnärztin hält eine akupunkturnadel über der stirn des patientens.

Wussten Sie, dass wir in unserer Zahnarztpraxis in Herzberg am Harz auch die Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) anbieten? Wenn Sie z. B. von Zahnarztangst betroffen sind, Ihnen der Würgereiz bei einer Zahnbehandlung zu schaffen macht oder Sie sich für das neue Jahr vorgenommen haben, mit dem Rauchen aufzuhören, können wir Sie akupunktieren. Die Methode ist schmerzarm und in aller Regel gut verträglich.

Was genau ist Akupunktur?

Die Akupunktur beruht auf der Annahme, dass es im Körper bestimmte Leitbahnen (auch Meridiane genannt) gibt, die mit den Körperfunktionen in Verbindung stehen. Durch das Aktivieren bzw. Reizen dieser Meridiane mit Nädelchen soll der Energiefluss aktiviert werden. In unserer Praxis wenden wir die Ohrakkupunktur an. Dabei wird das menschliche Ohr als Repräsentant des Körpers angesehen.

Wie funktioniert die Ohr-Akupunktur?

Während man entspannt auf dem Behandlungsstuhl Platz nimmt, machen wir die entsprechenden Punkte in der Ohrmuschel ausfindig und massieren diese zunächst. Anschließend platzieren wir dort winzige, vergoldete Nädelchen aus einem hypoallergenen Material.

Dabei handelt es sich nicht um herausstehende Nadeln, die Sie vielleicht von der konventionellen Akupunktur kennen, sondern um Dauernadeln in Stecknadelkopfgröße. Diese kleinen Nadelköpfchen ragen nur etwa 1 mm über die Hautoberfläche. Sie verbleiben für etwa eine Woche in der Ohrmuschel und lösen sich dann von selbst.

Wie lange dauert eine Akupunktur-Sitzung?

Eine Akupunkturbehandlung nimmt in etwa 15 bis 20 Minuten in Anspruch. Bei Zahnarztangst oder Würgereiz, sollte die Akupunktur etwa zwei bis drei Tage vor dem eigentlichen Zahnarzttermin stattfinden.

Wer sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und fest vorgenommen hat, mit dem Rauchen aufzuhören, kann die Akupunktur als begleitende Unterstützung ausprobieren und den Start der Behandlung selbst auswählen. In aller Regel sind etwa zwei bis drei Sitzungen zu empfehlen.

 

Bitte beachten Sie, dass Akupunktur keine wissenschaftliche und schulmedizinische Therapie ist, sondern als ergänzende, alternative Option anzusehen ist. Bei gesundheitlichen Problemen oder Beschwerden raten wir, vorab einen Arzt oder Facharzt zu befragen, ob die Akupunktur im Einzelfall möglich ist.

Sie möchten mehr über Akupunktur erfahren? Bitte sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern.

 

Bild: anamejla18/istockphoto